Tagtraum Clothing wurde 2023 in der Schweiz gegründet, weil die GründerInnen genug hatten von Greenwashing, unfairen Produktionsbedingungen und schnelllebiger Massenware. Sie wollten eine Marke schaffen, die nicht nur gut aussieht, sondern auch gut dasteht – in puncto Ethik, Stil und Qualität.
Die Idee: Fair produzierte Basics, die lange bleiben – im Kleiderschrank und im Kopf.
Jedes Kleidungsstück ist funktional gedacht und mit einem cleveren Detail ausgestattet: der Karabiner-Lasche, die das Aufhängen mit dem Tagtraum Karabiner (dem Herzstück von Tagtraum) an Haken, Rucksäcken oder Wäscheleinen erleichtert – minimalistisch, praktisch, unverwechselbar. Funktionalität ist bei Tagtraum kein Nebengedanke, sondern Teil der DNA.
Tagtraum produziert ausschließlich in Europa, mit Partnern, die faire Löhne zahlen und umweltfreundlich arbeiten. Verarbeitet werden Bio-Baumwolle & recycelte Materialien - auf tierische Materialien wird bewusst verzichtet. Statt saisonaler Kollektionen gibt’s zeitlose Lieblingsstücke – nach dem Motto: Weniger, aber besser.
Für jedes verkaufte Teil spendet Tagtraum 1 CHF an ein Umweltprojekt. Denn Verantwortung hört für das Label nicht beim Produkt auf.
Tagtraum steht für Menschen, die machen statt warten. Für Menschen, die losziehen, Träume anpacken – und unterwegs auf faire, durchdachte Kleidung setzen.
Mode hat Macht: Sie kann ausbeuten und zerstören.
Aber es geht auch anders – und Tagtraum macht’s anders.