Entworfen in Zürich - entwickelt und handwerklich hergestellt in Süditalien (Apulien) - 100% Made in Italy
Di Lino will ein Gegenpol zur heutigen Fast-Fashion-Industrie sein. Slow-Fashion bedeutet für di lino, beim Design, der Herstellung und der Auswahl des passenden Stoffes auf bestmögliche nachhaltige Qualität und Langlebigkeit zu achten. Wir haben immer einen tiefen Lagerbestand, fördern langsame Produktionsabläufe, faire Arbeitsbedingungen und Löhne, einen geringen CO2-Fussabdruck und im Idealfall keine unnötige Abfallproduktion.
Di Lino will ein Zeichen setzen und ihren süditalienischen Wurzeln etwas zurückgeben. Mit jedem verkauften di lino Produkt pflanzen sie einen jungen gesunden Olivenbaum in Apulien (Süditalien).